Montag, 2. April 2012

Die Welt der Indios

Eine 12-stündige Busfahrt brachte uns von der Beach Town Puerto Escondido ins Landesinnere in das malerische Kolonialstädtchen San Christobal de las Casas. Unser erster Eindruck als wir ausstiegen; ein Temperaturschock.
Nach 2,5 Wochen 30 Grad und mehr wehten uns die morgendlich kühlen 5 Grad des in 2'200 Höhenmetern gelegenen San Christobal entgegen. Da machte der "Platzfresser" Faserpelz in unseren Rucksäcken plötzlich unheimlich viel Sinn.

San Christobal hat alles, was man sich von einem lateinamerikanischen Bergstädtchen wünschen kann; farbig gestrichene, einstöckige Gebäude, noch farbenprächtigere Kirchen, enge Pflastersteinstrassen und ein vor Leben nur so übersprühender Markt.


Wo man steht und geht, trifft man auch auf in traditionelle Trachten gekleidete Indios, die täglich aus den umliegenden Bergregionen in die Stadt kommen, um ihre Ware zu verkaufen. Diese Indios stammen von den Mayas ab und es gibt im Bundesstaat Chiapas acht Hauptgruppen, welche sich vor allem über ihre verschiedenen Sprachen voneinander abgrenzen (in Mexiko werden übrigens insgesamt 62 verschiedene Sprachen gesprochen). Die in der Region San Christobal vorherrschende Gruppe sind die Tzotziles und ihre Muttersprache ist das Tzotzil. Tzotzil hat mit Spanisch etwa soviel zu tun, wie Deutsch mit Norwegisch und es gibt viele Indios, die nur gebrochen Spanisch sprechen - soviel also zum Thema "Spanisch lernen in Mexiko, damit wir mit den Leuten kommunizieren können".

Die Tzotziles praktizieren neben ihrer eigenen Sprache auch ihre eigene Medizin, basierend auf den uralten Heilmethoden der Mayas. Die Prinzipien dieser Heilmethoden werden im Museum der Mayamedizin in San Christobal erklärt, welches wir natürlich - schon nur aus Yves' beruflichem Interesse - besichtigen mussten. Neben verschiedenen Erklärungen der indigenen Heilriten (welche ein spannender Mix aus alten Maya-Ritualen und katholischen Einflüssen sind) und einem Kräutergarten, fanden wir dort auch das bislang ausgefallenste Exemplar unserer Reihe "Die Apotheken der Welt":

Die Maya-Apotheke

Könnte das Yves' neue Arbeitskleidung werden?

1 Kommentar:

  1. über dä Märit wär ig ou gärn glofe !
    Neue interessante Welten für Yves !

    AntwortenLöschen